Immer der Zeit voraus. Wir denken Zero seit 1999.

Andreas Huber und Günter Buzek forschen bereits seit 1999 an der Entwicklung von Biologischen Werkstoffen für den industriellen Spritzguss. Obwohl das Thema damals noch nicht im Fokus von Industrie, Politik und Öffentlichkeit stand, wurde intensiv an der biologischen Abbaubarkeit von PVA Lackierungen sowie biologisch abbaubaren Werkstoffen und Bio Kunststoffen auf Basis von Stärke und Stärkederivaten gearbeitet. Regelmäßig wurden daraus marktreife Produkte wie Tabs, PLA Schraubverschlüsse oder integrierte Packmittel Lösungen auf Bio-Basis entwickelt . 

Wir müssen zuerst zwischen Effizienz und Effektivität unterscheiden. Effizienz heißt, etwas richtig zu machen. Aber wenn es falsch ist, wird es damit richtig falsch. Ein Land wie Polen hat sehr lange die Umwelt viel besser geschützt als Österreich – einfach wegen Ineffizienz. Für mich war Helmut Qualtinger einer der größten Denker des letzten Jahrhunderts. In einem Witz erklärte er einmal den Unterschied zwischen Effektivität und Effizienz. Der Witz geht so: Sagt ein Mann zum Anderen: “Ich hab ein neues Motorrad. Das ist doppelt so schnell wie das alte.” Darauf der andere Mann: “Toll. Wo willst du denn hinfahren?” – “Das weiß ich nicht, aber ich bin doppelt so schnell dort.” Dieser Witz zeigt die Ideologie des Wachstums am besten.

Prof. Michael Braungart

Die Zeit ist reif für eine Circular Economy. Politik, Industrie, Handel und Konsumenten drängen auf nachhaltige Lösungen.

Die Kommission der Europäischen Union hat ehrgeizige Ziele formuliert, die nun Schritt für Schritt in nationales Recht überführt werden. Konsumenten sind auf Grund der verstörenden Bilder von tonnenweise Plastikabfall in den Weltmeeren und Mägen von Walen oder Delfinen verunsichert, Konsumgüter- und Handelsunternehmen wollen noch schneller und besser als die politische Vorgaben reagieren und versprechen durch die Teilnahme an dem Ellen MacArthur Agreement nachhaltig wirksame Lösungen ab 2025.

Waren es früher Visionäre und Vordenker, die sich mit Themen wie der Circular Economy beschäftigt haben, sind diese heute Zukunftsfragen für unsere Wirtschaft und den Planeten.

Zeroplast wird diese Zukunft mitgestalten.

Die Idee der Circular Economy in Produkte umsetzen.

Zeroplast ist ein Innovator. Ziel ist es Alternativen zu heute gängigen Verpackungen für den täglichen Gebrauch zu entwickeln und zur Marktreife zu führen. Der Fokus richtet sich nicht ausschließlich auf Gewinnmaximierung und Preisreduktion, sondern auf nachhaltige Lösungen, die früher oder später Ihren Markt finden werden und müssen. Ähnlich einem Stein den wir ins Wasser werfen, ist die Circular Economy ein System von Kreisläufen organischer und anorganischer Rohstoffe. Im Inneren beispielsweise der interne Abfall der Produktion, weiter außerhalb die Kreisläufe der aus der Natur entnommenen biologisch abbaubaren Rohstoffe oder die Post Consumer Recycling Ströme mit denen wir Re- und Upcycling Prozesse entwicklen bis hin zu visionären Projekten wie der Verwendung von CO2 als Rohstoff für Bio Plastik.