Go Zero with us

Nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Klugen die Dummen.

Packaging

Sustainability bedeutet nicht, auf etwas verzichten zu müssen. Sondern Verpackungen besser und intelligenter zu designen.

Circular Economy

Voraussetzung für das Recycling und eine nachhaltige Nutzung ist das intelligente Design von Produkten und Werkstoffen.

One step ahead

Wir und unsere Kunden wollen Vorreiter sein, einen Schritt voraus. Daher ist Zeroplast Teil internationaler Forschungsprojekte.

Additionally there are some work ethics that cost zero effort: Try harder, being responsible, work on time, be remarkable and reliable.

Our approach


Die Circular Economy erfordert ein neues Mindset, neue Produkte und Antworten auf Fragen, die wir uns teilweise heute noch gar nicht stellen, die aber morgen ganze Industrien und Märkte verändern werden. Innerhalb der Wertschöpfungsketten fast aller B2B und B2C Produkte gehen der Großteil aller kostbaren Ressourcen verloren, werden verbrannt, vergraben oder daraus Parkbänke oder Baustahl produziert. Stichwort Downcycling. Circular Economy bedeutet das Gegenteil. Produkte besser, schöner und sinnvoller zu designen, um eine sinnvolle Wiederverwendung der Ressourcen bereits im Produktdesign mitzuplanen. Es geht aus unserer Sicht nicht darum, Produkte schlechter sondern besser zu verpacken. Das beginnt bei der Auswahl der Rohstoffe und endet bei der den Druckfarben. Intelligente Verschwendung, wie ein wunderschöner blühender Apfelbaum, aus dessen Kreislauf heraus wieder neues Obst entsteht.

Recycling

Um ein Packmittel oder Bauteil recyclebar und im Sinne eines Circular economy principles Lebenszyklus wiederverwendbar zu machen, integrieren wir die Anforderungen an das Produktdesign sowie Auswahl und Design der Werk- und Rohstoffe, den sinnvollsten Recycling Strom und die beste Recycling Technologie in allen Stufen der Produktentwicklung. Dabei berücksichtigen wir die nationalen und internationalen Vorgaben wie das Circular Economy Package der EU sowie freiwillige Agreements wie jene der Ellen Mcarthur Foundation.

Rohstoffe

Jeder Werkstoff für den industriellen Spritzguss besteht aus unterschiedlichen, individuell zusammengestellten Rohstoffen. Wir berücksichtigen von Anfang an, dass nur eine kluge Reduktion der Komplexität sowie die entsprechende Auswahl von Additiven, Lacken oder Etiketten ein nachhaltiges Recycling sowie eine positive LCA ermöglichen.

Why now?


Nationale und internationale Reglements, der Druck von Seiten der Handelsunternehmen und der Konsumenten sowie ein generelles Umdenken in Richtung Circular economy principles und Circular Economy zwingen ganze Märkte und Industrien zum Umdenken. 20 Jahre Erfahrung im Spritzguss mit Naturwerkstoffen, sowie die Teilnahme und Mitarbeit an internationalen Forschungsprojekten machen aus der Idee Zeroplast jenen Startvorteil, von dem unsere Kunden und Partner bei der Produktion und Entwicklung nachhaltiger Verpackungen profitieren werden.

Competitive

Unser Credo ist einfach aber zugleich eine große Herausforderung. Wenn sich unsere Lösungen gegenüber konventionellem Kunststoff als teurer, unwirtschaftlich oder qualitativ minderwertig herausstellen, stoppen wir sofort die Entwicklungsarbeit. Circular Economy darf kein Kompromiss sei, sondern ein Fortschritt, auf allen Ebenen. Was wir aber versuchen ist, Komplexität zu verringern. Drucklacke, die sich biologisch abbauen, der Einsatz von Naturpapieren oder der Verzicht auf Maßnahmen wie das Einarbeiten von Metall in Kunststoff, wodurch das Recycling von vornherein unmöglich gemacht wird, sind notwendige Weiterentwicklungen von Packmitteln, keine Einschränkungen. Für jede Aufgabenstellungen finden wir eine Lösung, die spezifische Kundenanforderungen auch im Sinne der Circular economy principles Nutzung sowie einer nachhaltigen Entwicklung der Produktion von Packmitteln erfüllen.

Network Economy

Wir arbeiten mit Forschungsinstituten, Universitäten, Labors und binden unsere Kunden, teilweise Globale Player aus der Kosmetik oder Konsumgüterbranche, frühzeitig in unsere Planungs- und Entwicklungsprozess ein. Wir saugen jenes Wissen auf, das aktuell dezentral und weltweit, in den Disziplinen Werkstoff Entwicklung, Spritzguss, Circular Economy, Recycling, CO2 und Circular economy principles entsteht. Die Welt ist im Umbruch, der Wandel hin zu einer nachhaltigen Verwendung unserer Ressourcen ist greifbar, die Technologien stehen zur Verfügung. Wir machen dieses für unsere Kunden und Projektpartner nutzbar.